Wie wir denken -
unsere Grundsätze
Was macht man bei
einer Verbindung?
Was bringt die Verbindung?
Geschichtliches
Traditionen
Der Landesverband
FAQ
|
Wir über uns:
Band und Deckel
Jedes Mitglied trägt als Zeichen seiner Zugehörigkeit zur Gemeinschaft
ein Band (über die rechte Schulter). Vollmitglieder tragen die Farben
weiß-schwarz-blau-weiß.
“Füchse”, das sind Mitglieder auf Probe, tragen schwarz-blaue Bänder.
Ein weiterer Bestandteil der studentischen Bekleidung ist die Mütze, der
sogenannte "Deckel". Unserer ist schwarz. Jede Verbindung hat
individuelle Farben.
Der Zirkel
Der "Zirkel" ist ein Verbindungs-"Logo".
Jede Verbindung hat nicht nur eigene Farben, sondern auch einen eigenen
Zirkel, anhand dessen ihre Mitglieder identifiziert werden können.
Das Wappen
Verbindungen haben neben Band, Deckel und Zirkel meist auch ein schmuckvolles
Wappen, das die Verbindungsfarben zeigt und Symbole für die Prinzipien
Religion, Heimat, Wissenschaft und Freundschaft enthält. Die Bregancea
hat noch kein Wappen.
Kneipen und Kommerse
Die Kneipe ist die studentische Art, Feste zu feiern.
Der Ablauf solcher Kneipen ist durch den "Comment" festgelegt.
Darunter versteht man die Summe alter studentischen Bräuche und Sitten.
Kneipen sind im Gegensatz zur manchmal anzutreffenden Meinung nicht dazu
da, sich zu betrinken. Im Rahmen von Kneipen werden auch Neumitglieder
aufgenommen. Sie dienen aber vor allem zur Aufrechterhaltung des Kontakts
zu den anderen Mitgliedern der Verbindung.
Die besonders feierliche Form einer Kneipe ist der Kommers.
Er ist das höchste studentische Fest. Kommerse werden nur zu ausgewählten
Anlässen abgehalten. Das können zum Beispiel sein: das Stiftungsfest (also
das "Geburtstagsfest" der Verbindung) oder die Aufnahme von
Ehrenmitgliedern. Kommerse können auch zu Ostern oder Weihnachten veranstaltet
werden.
Der "Couleurname" oder "Vulgo"
Wenn man der Verbindung beitritt, kann man sich einen Verbindungsnamen
wählen, mit dem man dann für gewöhnlich angesprochen wird. Der Kreativität
sind dabei keine Grenzen gesetzt. Immer wenn irgendwo auf diesen Seiten
Namen auftauchen, nach denen ein "v." oder "v/o" (für
"vulgo") und ein Name stehen, handelt es sich um diesen "Verbindungsnamen".
Auch diese Tradition hat historische Wurzeln. Verbindungen waren nicht
immer gerne gesehen, oft sogar verboten. Zum Schutze der Mitglieder verwendete
man die Couleurnamen. Heute ist dies zum Glück nur noch schöne
Tradition.
Mögliche Couleurnamen:
klassisch: Athena, Venus, Helena, Muse, Nike, Fortuna, ...
historisch/künstlerisch: Elisabeth, Julia, Sissi, Katharina, Hera,
...
schräg: Maus, Alldra, Havanna, Phönix, Absinth, ...
Die "Strophen"
Jede Verbindung hat ihre eigene "Hymne", und zwar jeweils eine für die
Vollmitglieder (Damenstrophe) und eine für die Füchse (Fuchsenstrophe).
Sie werden im Rahmen von Kneipen und Kommersen gesungen.
Burschenstrophe
Schwarz und weiß die Farben Bregenz’,
blau der Himmel, weiß der Schnee,
klare Wasser, hohe Berge,
goldne Sonne überm See.
Strebt nach Wahrheit, Freiheit, Frieden!
Seht, was unser Bund verheißt:
Schwarz und blau von weiß umrandet,
edles Herz und freier Geist!
Fuchsenstrophe
Auch wir Füchse wollen immer
treu zu unser’m Bunde stehn,
Darum lassen wir mit Freuden
jeden unsre Farben sehn,
die wir stolz und offen tragen -
geben es auch allen kund:
Schwarz und blau mit goldnem Rande
sind Verpflichtung unserm Bund.
Text von Burschen- und Fuchsenstrophe:
Kbr. Mag.
Dr. Rudolf Öller v/o Vitus, LBS, KBB, CLF.
Bundeslied (ab 4.3.2017)
Wenn am Pfänderhang wir stehen,
drunten glänzt der goldne See,
unsern Werten fest verbunden,
treue Freund' in Wohl und Weh.
Schwarz und weiß die Farben Bregenz',
blau die Treue unserm Bund,
|: und das Band zu unserm Ländle
tut die weiße Farbe kund.
:|
Freundschaftsbande bis zum Grabe,
Wissensdurst zu jeder Zeit.
Stolze Römerstadt am Wasser
als Symbol für Ewigkeit.
Hoch Bregancea*), unsere Heimat,
stolz und treu wir zu dir steh'n!
|: Unser Herz und unser Streben
für dich soll niemals vergeh'n. :|
Text: Viktoria Büttner v/o Einstein,BcB.

|
Information und
Kontakt
Wenn du mehr über uns erfahren oder mit uns Kontakt aufnehmen möchtest,
kannst du dich gerne per E-mail (silvia.oeller@vol.at oder eine der Aktivenchargen)
an uns wenden oder am besten bei einer unserer
Veranstaltungen vorbei- schauen!
|